In Shopping-Teil 2 haben wir über Shopping-Möglichkeiten am Vormittag in Heraklion berichtet. Ab 14 Uhr haben viele Geschäfte dann geschlossen. Wer weiter shoppen möchte, muss ich jetzt wieder in die andere Richtung bewegen. Zurück zum Morosini-Brunnen: Von hier aus führt die breite Fussgängerstrasse "25isAvgoustou" an der eben schon genannten "Loggia" vorbei hinunter bis zum grossen... Weiterlesen →
Shopping in Heraklion – Teil 2 Vormittag : Geschäfte Cafes und Essbares
In Shopping-Teil 1 haben wir schon ausführlich über die Verkehrs- und Einkaufssituation in Heraklion berichtet. Als Ausgangspunkt unserer Beschreibungen nehmen wir immer den Morosini-Brunnen, damit Ihr Euch gut orientieren könnt. Der Brunnen mit den wasserspeienden Löwenstatuen wurde 1629 von Francesco Morosini erbaut und vor ein paar Jahren aufwendig restauriert. Fotos zum Vergrössern anklicken Wie... Weiterlesen →
Shopping in Heraklion – Teil 1: Anreise mit Bus oder Auto und Parkmöglichkeiten
Heraklion zählt zwar zu den fünf grössten Städten Griechenlands, würde aber mit seinen derzeit schätzungsweisen 250.000 Einwohnern in Deutschland gerade einmal im Mittelfeld unserer Grossstädte auf Rang 30 liegen. Trotzdem erscheint dem Besucher diese Stadt beim ersten Besuch wie ein Moloch, der sich gefrässig über die rund 500 Jahe alten Stadtmauern hinweg wahllos ins Land... Weiterlesen →
Was auf Kreta so alles kreucht und fleucht – Die Gottesanbeterin
Kreta ist mit gerade mal 72 Einwohnern pro km² eine verhältnismässig gering besiedelte Insel (vgl. Mallorca 243 EW/km²) - und die meisten Bewohner leben an der Küste und in den wenigen Küstenstädten. So verfügt die Insel über weite Natur- und Kulturlandschaften, die an vielen Stellen noch sich selbst überlassen sind. Als Insel ausserdem auf natürlichem... Weiterlesen →
Der 3.000 Jahre alte Olivenbaum in Kavousi
Olivenbäume - auch Ölbäume genannt - zählen zu den widerstandsfähigsten Bäumen auf der Welt. Entsprechend alt können sie werden und einige wenige Exemplare lassen sich sogar auf ein Alter von ein paar Tausend Jahren datieren. Auf der Insel Kreta sind es in verschiedenen Regionen gleich mehrere Bäume, die aufgrund ihres Alters und ihrer Grösse von... Weiterlesen →
Das Periptero – Der Kiosk
Das Periptero - die kleine unscheinbare Holzbude, an der man Zigaretten, Zeitungen und Kaugummis kaufen kann - es verschwindet immer mehr aus dem Bild der Städte und Dörfer in Griechenland und auf Kreta. Eine Entwicklung, die man schon einige Jahre früher auch in Deutschland beobachten konnte, als der Kiosk, die Bude, das Büdchen kaum bemerkt... Weiterlesen →