Heraklion zählt zwar zu den fünf grössten Städten Griechenlands, würde aber mit seinen derzeit schätzungsweisen 250.000 Einwohnern in Deutschland gerade einmal im Mittelfeld unserer Grossstädte auf Rang 30 liegen.
Trotzdem erscheint dem Besucher diese Stadt beim ersten Besuch wie ein Moloch, der sich gefrässig über die rund 500 Jahe alten Stadtmauern hinweg wahllos ins Land hineingefressen zu haben scheint.
Erst in den letzten 20 Jahren hat man es geschafft, über eine durchgehend breit ausgebaute Küstenstrasse einen Grossteil des Verkehrs am Zentrum vorbei zu leiten – im Herzen der Stadt selbst scheint eine unsichtbare Pumpe jeden Vormittag seinen Lebenssaft in Form von Autos, Motorrollern und Fussgängern durch sein wie Adern wirkendes Gewirr von Haupt- und Einbahnstrassen zu pressen.
Allerdings nur vormittags, denn ab ca. 14 Uhr schliessen die meisten Geschäfte und die Stadt leert sich innerhalb einer Stunde.
Die offiziellen Ladenöffnungszeiten in Griechenland sind für viele Europäer gewöhnungsbedürftig:
Montag bis Samstag öffnen die Läden um 9:00 h und schliessen gegen 14:00 h
Nur Dienstag, Donnerstag und Freitag sind sie zusätzlich von 18:00h – 21:00 h geöffnet
Jedoch gibt es zahlreiche Ausnahmen wie für Lebensmittelgeschäfte, Supermärkte und manch andere grossen Läden. – Kaufhäuser wie man sie in Deutschland kennt, gab es in Griechenland kaum irgendwo. (Ausnahme ist das Hondos-Center) Die Bevölkerung hatte sich in den 1970er Jahren gegen den Bau grosser Kaufhäuser erfolgreich gewehrt. Deshalb sind auch in Heraklion hunderte kleine inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte zu finden, was die Auswahl bei Bekleidung oder Haushaltwaren schier unermesslich scheinen lässt.
Auch in den kleineren Stadtteilen sieht man viele Einzelhandelsgeschäfte, selbst noch in kleineren Seitenstrassen. Supermärkte, Obstgeschäfte, Apotheken und Kioske für die Dinge des täglichen Bedarfs sind zahlreich in fast jedem Wohnviertel angesiedelt. Reine Wohnquartiere ohne Geschäfte gibt es kaum.
Und so findet das Leben auf den Strassen statt und nicht in anonym gleich aussehenden Einkaufszentren auf der grünen Wiese.
Wer sich also in seinem Urlaub auch mal einen abwechslungsreichen Shopping-Tag gönnen möchte, der ist in Heraklion richtig.
Wir meinen damit nicht den Besuch des Palastes von Knossos, dem archäologischen Museum oder der Fortezza. Dafür sollte man einen anderen Tag einplanen.
Wir wollen heute shoppen, Kaffee trinken, etwas essen und Kohle auf den Kopf hauen.
Aber bevor wir zum Bummel durch Heraklion kommen, müssen wir erst einmal hinein in die Stadt.
Wer mit dem öffentlichen KTEL-Linienbus anreist („KTEL“ ist die staatliche Busgesellschaft) , kommt meist entweder am KTEL- Busbahnhof Port-Station unterhalb des Megaron-Hotel an der Küstenstrasse Leoforou Nearchou an, wenn er aus den Richtungen Malia, Chersonnissos und Agios Nikolaos oder aus Richtung Rethymnon und Chania anreist. Von dieser Busstattion sind es nur ein paar hundert Meter zur Fussgängerzone, die am Kreisverkehr gegenüber des venezianischen Kastells in die Stadt führt.
Aus Richtung Süden kommend wie Mires, Matala, Agia Galini und Timbaki endet die Reise am KTEL-Busbahnhof Messara an der Chanioporta auf der Machis Kritis Strasse
Hier jeweils eine Karte für den Fussweg von der jeweiligen Busstation bis ins Herz der Stadt am Morosini-Brunnen.
Fussweg von KTEL- Busbahnhof Port-Station zum Morosini-Brunnen
Fussweg von KTEL- Busbahnhof Chanioporta zum Morosini-Brunnen
Hier die Internetadresse zur KTEL-Seite (dort zur Übersetzung rechts oben auf englische Flagge klicken): https://www.ktelherlas.gr/en/
Wer mit dem Auto nach Heraklion fährt, darf keine Angst vor südländischem Stadtverkehr haben. Zwar wird auch in Griechenlands Städten das Rotlicht der Ampeln fast überall beachtet, allerdings sind sehr viele Motorroller unterwegs, die sich immer wieder die Lücken zwischen den Autos zu Nutze machen. Ebenso ist es nicht unüblich, sein Auto für einen kurzen Einkauf auch in zweiter oder dritter Reihe abzustellen und so sollte man als Autofahrer ständig eine gute Rundumsicht behalten.
Die Hinweisschilder sind grösstenteils zweisprachig sowohl in kyrillischer Schrift als auch in Englisch beschriftet und auf den Hauptstrassen in der Regel auch zahlreich und sinnvoll aufgestellt.
Wer sein Auto nahe am Zentrum abstellen möchte, nutzt am Besten eines der drei nahen Parkhäuser. Es gibt auch immer wieder in Seitenstrassen bewirtschaftete Parkplätze zu finden.
Ihr solltet nirgends parken, wo ihr nicht absolut sicher seid, dort auf längere Zeit verkehrsgerecht stehen zu können. Wer überhaupt einen Parkplatz an der Strasse findet, steht dann doch häufig im Parkverbot und die Knöllchen in Griechenland sind nicht billig und können mittlerweile auch international verfolgt werden.
Auf rein privaten Parkplätzen könnte es sein, daß das Auto durch andere Fahrzeuge blockiert ist, wenn man wieder wegfahren möchte.
Also sind bewirtschaftete Parkplätze oder -häuser absolut sinnvoll und in der Regel auch nicht zu teuer.
Die zentrumsnahen Parkhäuser sind eigentlich ganz gut ausgeschildert aber die Hinweisschilder sind nicht immer sehr gross und führen manchmal in enge Gassen, in denen man kein Parkhaus vermutet.
City Center Parking Heraklion 712 02
Theseus Parking Heraklion 712 01 Thiseos 1
Central Parking Heraklion 712 02 Koroneou 26 http://centralparking.gr/en/
Am Ende des Berichtes folgen Lage und Wegbeschreibung zu den einzelnen Parkhäusern
Die drei Gebäude sind alles Valet-Parkhäuser. Das heisst, das Fahrzeug wird an der Einfahrt von einem Angestellten des Betreibers übernommen und verschwindet mit ihm in den dunklen Tiefen des Kellers. Ihr solltet deshalb vorab schon alles Notwendige zur Mitnahme aus dem Auto bereit halten:
Fotoapparat, Geldbörse, Kinderwagen und natürlich die anderen Familienmitglieder.
Ist das Auto einmal geparkt, kommt Ihr an Euer Fahrzeug bis zur Abfahrt nicht mehr ran. An der Abgabestelle wird das Nummernschild Eures Fahrzeuges gescannt und Ihr erhaltet einen elektronischen Parkschein mit der Ankunftszeit und Eurem Kennzeichen.
Zettel gut aufbewahren, denn sonst ist erstens der Nachweis der Ankunftszeit futsch und der Hinweis auf Euer Kennzeichen. Beim eigenen Auto mag man das noch im Kopf haben. Aber wer weiss schon, welches Kennzeichen sein Mietwagen hat – und wie sollte der Parkwächter Euer Mietauto ohne Nummernschild finden ?
Es empfiehlt sich grundsätzlich, gleich nach Anmietung von seinem Leihwagen ein Handyfoto zu machen. Dann habt Ihr das Foto jedesmal griffbereit, wenn Ihr das Auto einmal nicht wiederfinden solltet und auf Hilfe angewiesen seid.
In fremden Städten ist es auch sinnvoll, das Strassenschild der Strasse zu fotografieren, in der man sein KFZ abgestellt hat um es später besser wiederfinden zu können, wenn man sich mal verlaufen hat.
Auf manchen bewirtschafteten Parkplätzen muss man den Fahrzeugschlüssel stecken lassen oder es wird gleich an der Einfahrt vom Parkwächter übernommen, der es dann platzsparend parkt. Da kann es dann bei der Abholung vorkommen, daß der Parkwächter erst ein paar Fahrzeuge rangieren muss, bis das eigene Auto überhaupt zugänglich ist.
Nicht alle Mietautos verfügen über ein Navi und nicht alle Navis werden richtig bedient, weil es bei der Eingabe der Strassennamen zu unterschiedlichen Schreibweisen kommen kann. Ebenso sind die Adressen der Parkhäuser auch nicht unbedingt richtig angegeben. Und weil wir wissen, daß schon so manch einer beim Versuch das Parkhaus zu finden verzweifelt ist, stellen wir einige Fotos dazu. Als Herz Heraklions haben wir immer den Morosinibrunnen als Ziel angesetzt, wenn wir hier die Lage des jeweiligen Parkhauses anzeigen.
Fotos zum vergrössern anklicken !
City Center Parking Heraklion 712 02
Dieses Parkhaus fahren wir am liebsten an, weil es dem Zentrum am nächsten ist.
Theseus Parking Heraklion 712 01 Thiseos 1
Im Theseus haben wir früher öfters geparkt, allerdings ist eine der Hauptzufahrtsstrassen hierher häufig verstopft.
Central Parking Heraklion 712 02 Evropis 20 Achtung: Einfahrt ist Koroneou 26 http://centralparking.gr/en/
Das Central Parking haben wir bisher noch nicht genutzt, weil es uns zu weit entfernt liegt.
So, wir sind unser Auto endlich losgeworden und stürzen uns nun ins Getümmel !