Agios Ioannis – Die wilde unbekannte Halbinsel

Obwohl sich in dieser Gegend über vierzig allerdings meist sehr gering besiedelte Ortschaften befinden, ist die Ag. Ioannis-Halbinsel vom Tourismus fast unberührt. Das Gebiet nordwestlich von Elounda und Plaka zieht sich bis wenige Kilometer vor Milatos und reicht im Süden bis an die Autobahn. Wenn überhaupt, befahren Ausflügler nur eine der beiden Hauptverbindungsstrassen , die... Weiterlesen →

Der Pelikan von Sitia

Im Sommer 2010 sind wir in Sitia dem bekannten zahmen Pelikan begegnet, der sein festes Zuhause an einer Taverne am Ende des Hafens hat. Vor Jahren wohl durch eine Schiffschraube verletzt, wurde er von den Bewohnern gesund gepflegt und war seither ein Touristenmagnet. Mittlerweile soll der grosse Vogel allerdings in einer Voliere leben, was wir... Weiterlesen →

Die Felsenkapelle Agias Anastasias bei Galipe

Auf einer unserer zahlreichen ziellosen Fahrten quer über die Insel stiessen wir rund zwanzig Kilometer südöstlich von Heraklion zwischen den Dörfern Kenourio Chorio und Galipe auf ein Hinweisschild, welches den Weg zu einer Kapelle mit Namen Agia Anastasia wies. Und natürlich mussten wir in diesen Weg abbiegen, denn wir wollen ja Kreta entdecken. Nach ein... Weiterlesen →

Der Müller Zacharias am Seli Ambolou Pass

Eine Strasse hinauf in die Lasithi-Ebene führt über den Seli-Ambelou-Pass. Oben auf dem Berkkamm aufgereiht stehen nicht umsonst mehrere alte steinerne Windmühlen, denn hier bläst fast ständig ein scharfer Wind. Gegen das Licht wirken sie wie die Reihe eines lückenhaften Gebisses. Allerdings sind die Mühlen schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Betrieb und schon vor... Weiterlesen →

Die Kirche Panagia Kera in Kritsa

Eine der berühmtesten kleinen Kirchen Kretas findet man kurz vor Kritsa. Ein Besuch dieser Kirche lässt sich bestens mit einem Ausflug ins malerische Bergdorf Kritsa verbinden, welches nur 10 Kilometer von Agios Nikolaos entfernt liegt. Mehr zu Kritsa in einem anderen Beitrag : Das Bergdorf Kritsa – Dorfspaziergang #3 Von Agios Nikolaos kommend, steht die... Weiterlesen →

Das Bergdorf Kritsa – Dorfspaziergang #3

Das beschauliche Bergdorf Kritsa liegt nur knapp 10 Kilometer landeinwärts von Agios Nikolaos. Durch seine Nähe zur berühmten Kirche Panagia Kera ( Einen Bericht dazu könnt Ihr hier lesen :  Die Kirche Panagia Kera in Kritsa ) - hat sich das kleine Bergdorf mit seinen rund 2500 Einwohnern zwar dem Tourismus geöffnet, aber wer genau hinschaut... Weiterlesen →

Manoli in Zenia – Auf dem Weg nach Lasithi

Einen Ausflug in die Lasithi Hochebene sollte man als Tagestour planen und nicht nur die Diktäische Höhle besuchen, um diese Sehenswürdigkeit als erledigt abzuhaken. Es führen zwei Strassen von der Nordküste hinauf in die Ebene - eine von beiden führt von Malia über den Seli Ambelou Pass und die andere aus Neapoli oder Agios Nikolaos... Weiterlesen →

Das Dorf Plaka an der Mirabellobucht

Am westlichen Ende der Mirbellobucht kommt man in den kleinen Ort Plaka, bevor sich die Strasse den Berg hinauf windet. Als wir zum ersten Mal 1995 in das kleine Fischerdorf Plaka gefahren sind, reihte sich ein  leerstehendes Haus neben das andere. Lediglich eine grosse Fischtaverne sah gepflegt aus - ansonsten fand man kaum Gastronomie. Der... Weiterlesen →

Rings um die Mirabellobucht – Orte & Aussichten

Unvergleichliche Weitsichten - zahlreiche Strände - schöne Hafenstädte - urige Bergdörfer - niedliche Fischerdörfer - weites Meer und hohe Berge - noble Hotels und einfache Pensionen. Das alles findet Ihr rings um die Mirabellobucht auf Kreta. Ideale Urlaubsregion auch für Ausflüge ins gebirgige Hinterland. Vergesst die Aussagen sogenannter Kreta-Kenner, der Nordosten Kretas sei hässlich und... Weiterlesen →

Kloster Agios Ioannis Theologos bei Anopolis

Das Kloster Agios Ioannis Theologos liegt nur wenige Kilometer südlich von Heraklion am Ortsrand des Dorfes Anopolis. Anopolis ist den meisten Touristen nur durch den grossen Freizeit-Wasserpark bekannt. Das verschlafene Dorf und das gewaltige Klosterareal kennen jedoch die Wenigsten. Schon von weitem erscheinen die Mauern des Klosters wie eine Trutzburg und lässt die Grösse des... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑