Ungewöhnliche Fahrzeuge auf Kreta

Die Welt verändert sich Tag für Tag und so verändert ich auch unsere Umgebung – neue Techniken, neue Moden, veränderte Lebensgewohnheiten.

Was heute noch modern ist, erscheint in 10 Jahren veraltet und ist in 20 Jahren ganz aus unserem Leben verschwunden.  Fahrzeuge, die vor wenigen Jahren noch unser alltägliches Strassenbild geprägt haben, sind der jüngeren Generation höchstens noch von Oldtimer-Rallyes bekannt.

Und so kommt es, daß auch auf Kreta schon mal ein recht ungewöhnliches Fahrzeug langsam an uns vorbeiknattert, welches wie ein selbstgebasteltes Vehikel aus der Nachkriegszeit anmutet, wo es nur darauf ankam ohne eigene Kraftanstrengungen von A nach B fahren zu können . Tatsächlich stammen die heute häufig belächelten Fahrzeuge aber grösstenteils aus heimischer Produktion und revolutionierten in den 1970ern die Arbeit von Bauern und Handwerkern.

Kreta-Car_a002 Kronos
Ein Kronos Dreirad-Fahrzeug

 

Kreta-Car_a005
auf dem Dorfplatz

 

Spartanisch aber zweckgebunden ausgestattet, erfüllen sie noch heute so manchem Kleinbauern ihren Zweck.

Kreta-Car_a027 Minos
Der Minos

Zwischen 1960 und 1990 baute eine Vielzahl kleiner Hersteller auch in Griechenland eigene Automodelle, um die gestiegene Nachfrage nach Mobilität befriedigen zu können.

Stark verbreitet waren die sogenannten „τρίκυκλες μηχανές“ (Trikikles Michanes) – also motorgetriebene Dreiräder.

Kreta-Car_a008 Candia
Ein Modell der Marke Candia

 

So fuhren in dieser Zeit Autos mit längst vergessenen Namen  umher wie der Motoemil, Mebea, Mantzuki, Herkules, Dimitra und Naxos. Andere Fahrzeuge wurden in Lizenz hergestellt wie der MAVA-Renault.

Auf Kreta produzierten die Hersteller Candia, Rekord, Knossos, Kronos, Minos, Minotaurus, Talos und Jupiter fast ausschliesslich für den heimischen Markt auf der Insel.

Kreta-Car_a081
Der Knossos Kleinlastwagen

Bis in die 1980er Jahre war es auf vielen griechischen Inseln völlig normal, daß Geräte und Alltagsgegenstände vor Ort produziert wurden, denn das Fährverbindungsnetz vom Festland insbesondere zu kleineren Inseln war noch nicht so dicht und witterungsbedingt fanden viele Passagen auch nicht immer regelmässig statt. Ausserdem hatten viele Fähren nicht genügend grossen Frachtraum für den Transport von Fahrzeugen zur Verfügung und der Warenversand per Schiff war teuer.

Kreta-Car_a091
Rekord Lastwagen

So sind heute noch auf der Insel Vehikel aus dieser Zeit zu finden, die einem nirgendwo anders auf der Welt begegnen.

Kreta-Car_a090
mit 2 Tonnen Ladekapazität

 

 

 

 

Eines der am meisten verkauften Fahrzeuge war der Minotaurus, der über die Jahre hinweg auch ein Facelifting mit integrierten Scheinwerfern erhielt.

Kreta-Car_a021
Der Minotaurus

 

 

Kreta-Car_a110 Mebea206 1977
Ein Mebea von 1977 wird in Sitia restauriert
Kreta-Car_a040
Fahrzeuge mit kuriosen Aufbauten auf Kreta

Immer noch auf Kretas Strassen vertreten sind die einachsigen Schlepper, die entweder alleine beispielsweise zum Pflügen des Ackers benutzbar sind oder verbunden mit einem einachsigen Transportanhänger zu einem richtigen Fahrzeug mutieren.

Kreta-Car_a844
Ein typische Schlepper mit Transportanhänger

Andere Gefährte wurden zwar auch auf dieser Basis gefertigt, jedoch waren Frontachse und Hänger zu einem festen Fahrzeug verbunden worden. Diese Kleinsttransporter waren dann meist offene Fahrzeuge.

Gelegentlich sieht man auch noch das Modell Knossos auf den Dorfstrassen – manchmal aber auch nur noch auf dem Autofriedhof.

Kreta-Car_a050
Dreiradfahrzeug der Marke Knossos

Dieses Modell dürfte von der Firma Kronos stammen

Die Fahrzeuge wurden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt und manchmal auch auf abenteuerliche Weise repariert, getunt und umgebaut. Hauptsache, sie erfüllten zuverlässig ihren Zweck. So manche Fahrzeuge weisen jedoch zumindest beim Aufbau auf ein phantasievolles Eigen-Tuning hin wie bei meinem persönlichen Favoriten hier:

Kreta-Car_a032
Eigenumbau ???  Mit innovativem Belüftungssystem

Inwieweit der mittlerweile auch in Griechenland vorgeschriebene technische Überwachungsverein bei der Prüfung dieser Fahrzeuge alle Augen (incl. Hühneraugen) zudrückt wissen wir nicht – aber wir sind froh, solche Autos immer noch auf Kreta entdecken zu können.

Auch andere seltene und alte Fahrzeuge sind uns auf Kreta vor die Linse gekommen:

Und natürlich auch die dazugehörige Tankstelle

Kreta-Car_a805

Auto-Enthusiasten finden ein wenig Literatur über die Geschichte der griechischen Autos auf folgender Seite in englischer Sprache mit zahlreichen Bildern, die auch als pdf heruntergeladen werden kann:

https://www.academia.edu

Andere interressante Seiten zum Thema findet iht hier – allerdings auf griechisch

Trikales (Dreiräder) bei Creta News

Die Firma Candia existiert übrigens heute noch und baut immer noch Schlepper und Erntegeräte – allerdings wird jetzt in Athen produziert.

Candia Landwirtschaftliche Maschinen

Kreta-Car_a000

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: