Als ich vor ein paar Jahren in einer Buchhandlung dieses Buch in die Hände bekam und die ersten beiden Seiten las, stand meine Kaufentscheidung sofort fest.
Im ersten Kapitel „Ein Haus im Wind“ beschrieb jemand all die Gefühle und Erfahrungen, die wir bei den uns noch unbekannten Wind- und Wetterphänomenen auf Kreta machten und gemacht hatten. Und nicht nur daß er das Wirken dieser Winde in Worte fassen konnte, wie es mir nie möglich gewesen wäre, er beschrieb auch noch die gleiche Aussicht von seinem Balkon in Agios Nikolaos auf die Mirabellobucht, wie wir sie von unserer Terrasse aus hatten.
Sollte dieser Mensch vor uns in diesem Haus gewohnt haben ?
Nicht wirklich, aber er und seine Frau hatten die Insel ähnlich erlebt und kennengelernt wie wir , allerdings bereits in den 1960er Jahren, also rund dreissig Jahre vor uns.
Das Buch erzählt die wahre Geschichte eines Paares – dem amerikanischen Autor und seiner schwedischen Frau Inga -welches sechs Jahre mit allen Höhen und Tiefen, allem Neuen und allem Unwägbaren klar kommen musste und wollte – es erzählt von vielen Orten und Begegnungen auf Kreta, sodass man nach dem Lesen das Gefühl bekommt, schon die halbe Insel gesehen zu haben.
Erstmals erschienen 1974 in England und ein paar Jahre später ins Deutsche übersetzt, darf dieses Buch bei keinem Kreta-Liebhaber fehlen.
Titel: Wind auf Kreta
Autor: David MacNeil Doren
Deutsche Übersetzung: I. u. A. Rinn
Verlag: Efstathiadis Group
Taschenbuch 269 Seiten, davon 12 Seiten mit s/w Fotos des Autors
ISBN 960 226 0939
Ein wirklich tolles Buch, das ich auch schon vor vielen vielen Jahren gekauft habe 🙂
LikeLike